Hervey Bay | Whale Watching in Queensland

Whale Watching in Hervey Bay war definitiv eines meiner Highlights in Queensland! Die Kleinstadt ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Buckelwale auf ihrem Weg in den Süden zu beobachten. Von Juli bis November legen viele Mütter mit ihren Kälbern hier eine Pause ein, bevor sie weiter Richtung Südpol schwimmen. Viele Anbieter geben deswegen in dieser Zeit sogar eine Garantie, dass man während der Tour tatsächlich Wale sieht. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen und Tipps zum Whale Watching in Hervey Bay mit euch!

Whale Watching in Hervey Bay

Hervey Bay gilt als einer der besten Whale Watching Spots der Welt und ist sogar anerkanntes Whale Heritage Gebiet. Vom kleinen Hafen aus geht es mit dem Boot etwa 30 bis 60 Minuten hinauf auf das offene Meer, wo die Buckelwale sich von Juli bis November gerne aufhalten. Jedes Jahr ziehen sie auf ihrem Weg in den Süden hier vorbei, und legen vor Hervey Bay auch mal eine längere Pause ein. Das Wasser ist hier nämlich frei von natürlichen Feinden wie Orkas. Gerade für Muttertiere mit jungen Kälbern, die die weite Strecke zum allerersten Mal zurücklegen, ist Hervey Bay daher ein guter Spot.

Mit ein bisschen Glück seht ihr aber nicht nur die: Auch ausgewachsene, junge Bullen tummeln sich in der Bucht. Um sich einer Walkuh mit ihrem Kalb auf dem Weg in den Süden anzuschließen, springen sie auch schon einmal senkrecht aus dem Wasser oder schlagen mit den Flossen auf die Oberfläche. Mit ein bisschen Glück seht ihr das auch auf eurer Whale Watching Tour!

Hervey Bay | Whale Watching in Queensland - Hervey Bay 2

Pacific Whale Foundation

Es gibt zahlreiche Anbieter für Whale Watching Touren in Hervey Bay. Ich habe mich für eine Tour mit der Pacific Whale Foundation entschieden. Die Nonprofit Organisation setzt sich für den Schutz der Tiere und die weitere Erforschung der Wale ein. Außerdem bin ich davon ausgegangen, dass sie gut ausgebildetes Personal an Board haben, die viele Fragen zu den Walen beantworten können. Ich wurde nicht enttäuscht! Die Tickets habe ich im Voraus online gebucht. Wartet damit nicht zu lange, denn gerade in der Hauptsaison von Juli bis November sind die Touren ziemlich beliebt.

Die Ecotour der Pacific Whale Foundation dauert etwa drei Stunden. Das kam mir anfangs ziemlich lange vor, die Zeit verging aber wie im Flug! Man bekommt beim Check-In einen festen Platz auf dem relativ großen Boot zugewiesen, darf aber aufstehen und herumlaufen, sobald die Crew es erlaubt. Das ist meistens der Fall, wenn die Crew einen Wal gesichtet hat und das Boot still auf dem Wasser liegt, damit alle einmal schauen können. So kann man die Wale eigentlich von jedem Platz aus gut beobachten. Bei unserer Tour hat die Kapitänin auch darauf geachtet, dass man von beiden Seiten des Boots aus Wale sehen konnte, sodass nicht alle auf eine Seite laufen mussten.

Meine Whale Watching Erfahrung

Ich hatte bei meiner Whale Watching Tour unglaubliches Glück. Am Vorabend der Tour bekam ich eine Mail, dass man sich beim Check-In melden sollte, wenn man schnell seekrank wird oder wegen des Wetters und der Strömung Bedenken hat und die Tour lieber verschieben will. Ich hatte mich für die Vormittagstour entschieden, und musste um halb 7 am Hafen sein – zum Glück werde ich gar nicht seekrank, und habe mich entsprechend trotz fragwürdiger Wetterlage auf die Tour gefreut. Eine gute Entscheidung, denn ich hatte von mehreren Leuten gehört, dass die Wale gerade bei hohem Wellengang deutlich öfter an die Wasseroberfläche kommen. Im Endeffekt war die Morningtour aufgrund der Wetterlage und der Flut die einzige Tour, die an diesem Tag stattfinden konnte.

In der ersten halben Stunde der Tour hatten wir kein Glück. Die Spotterin, die während der gesamten Tour am Bug stand, konnte keinen Wal entdecken. Um die Wartezeit zu verkürzen, erklärte sie zwischendurch aber vieles zur Migration der Wale in den Süden und der Arbeit der Pacific Whale Foundation. Und dann schwamm nicht nur plötzlich ein Wal direkt am Boot vorbei, sondern wir sahen auch noch einen ausgewachsenen Wal, der am Horizont mehrfach senkrecht aus dem Wasser sprang. Gar nicht so leicht zu fotografieren, einmal hat es aber zufällig im Hintergrund trotzdem geklappt (leider etwas unscharf, aber besser als nichts).

Ab dem Zeitpunkt wurde es immer besser (auch, wenn einige Passagiere das sicher nicht bestätigen können – die Tour war wirklich nichts für Leute mit einem schwachen Magen). Während auf beiden Seiten des Bootes eine Walkuh mit Kalb vorbei schwamm und wir alle ganz gebannt waren, kamen zwei junge Bullen vorbei. Beide wollten vermutlich die Kühe beeindrucken und zeigten sich eher aggressiv – inklusive Zusammenstoß mit dem Boot. Die Kapitänin reagierte gut und sorgte für den notwendigen Abstand zu den Walen, damit wir noch eine Weile schauen konnten. Eine der Walkühe begann, mit den Seitenflossen auf das Wasser zu schlagen, eine Art der Wale um miteinander zu kommunizieren.

Hervey Bay | Whale Watching in Queensland - Hervey Bay 4

Und so ging die Tour eigentlich die ganze Zeit weiter. Als wir alle dachten, besser kann es eh nicht mehr werden, sahen wir noch eine Walkuh, die ihrem Kalb zeigte, wie es aus dem Wasser springen kann. Leider war ich mit der Kamera zu langsam, den Anblick werde ich trotzdem nie vergessen! Mit Blick auf die Sandinsel K’gari ging es am Ende langsam zurück Richtung Hafen. Die drei Stunden fühlten sich einerseits an wie 30 Minuten, andererseits wie ein ganzer Tag.

Hervey Bay | Whale Watching in Queensland - Hervey Bay 1

Praktische Infos: Whale Watching in Hervey Bay

Saison: Juli – November

Check-In Location: Ocean Store, Shop 1, Great Sandy Straits Marina (Hervey Bay)

Dauer: ca. 3 Stunden

Zeitslots: 7 Uhr, 11 Uhr und 14:30 Uhr

Kosten: 109 AUD pro Erwachsenen, Kinder 79 AUD

Im Preis inbegriffen: Dreistündige Tour mit ausführlichen Erklärungen, Whale Watching Guide, Snack und Softdrink

Tickets buchen: Am besten vorab online über die offizielle Website der Pacific Whale Foundation

Photo Donation Pacific Whale Foundation

Während der Whale Watching Tour habe ich einige Fotos gemacht. Am Ende der Tour wurden alle Fotografen darauf hingewiesen, dass man die Pacific Whale Foundation mit einer Photo Donation unterstützen kann. Gerade Fotos der Unterseite der Schwanzflosse der Wale sind wichtig, um Wale zu identifizieren und so tracken zu können. Ich hatte auch ein paar geeignete Fotos, die ich natürlich gerne eingeschickt habe. Sollte einer der Wale noch nie vorher identifiziert worden sein, bekommt man eine Mail und darf dem Wal einen Namen geben. (:

Hervey Bay | Whale Watching in Queensland - Hervey Bay 3

Wart ihr schon einmal zum Whale Watching in Hervey Bay oder generell in Australien?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* The GDPR Checkbox must be checked

*

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Zurück nach oben