Wenn ihr einen Langstreckenflug mit Etihad über Abu Dhabi bucht, könnt ihr bei der Buchung über die Website der Airline kostenlos eine oder zwei Übernachtungen in Abu Dhabi dazu buchen. Klingt erstmal nach einem tollen Angebot, um den Urlaub um ein oder zwei Tage zu verlängern. Aber lohnt es sich auch?
Stopover in Abu Dhabi: Buchung und Hotel
Das Buchen des gratis Stopovers ist denkbar einfach. Ihr bucht euren Flug einfach direkt auf der Website von Etihad und klickt die Option Stopover an. Dann entscheidet ihr euch, ob ihr auf dem Hin- oder Rückflug eine Pause einbauen wollt und ob ihr ein oder zwei Nächte in Abu Dhabi bleiben möchtet. Dann bucht ihr den Flug wie gewohnt.
Sobald ihr die Buchungsbestätigung habt, könnt ihr euch auf der Etihad Website ein Hotel raussuchen und buchen. Macht das am besten schnell – ich hatte es nämlich nicht auf dem Schirm. Als ich das Hotel dann einige Wochen später buchen wollte, hat es erst einmal nicht funktioniert. Der Kundenservice hat mir dann erklärt, dass das Angebot abhängig ist von der Verfügbarkeit der Hotels (was an sich logisch ist), und eventuell gerade einfach nichts verfügbar ist.
Am Ende hat es nach einigen Versuchen zwar geklappt, den Stress hätte ich mir aber gerne erspart. Vor allem, weil Abu Dhabi nicht gerade weit oben auf der Bucket List stand. Auf eigene Kosten hätte ich hier eher keinen Stopover geplant.
Ein Tag für Sightseeing
Letztendlich hat natürlich alles funktioniert. Auf dem Rückflug von Australien nach Holland habe ich also eine Nacht in Abu Dhabi verbracht. Ich hatte mich für das Aloft Hotel entschieden. Obwohl auf der Buchungsbestätigung stand, dass das Zimmer ab 14:00 Uhr zum Check-In bereit ist, konnte ich bereits um 6:00 Uhr morgens ohne Probleme einchecken und ganz in Ruhe Duschen und erstmal ein Stündchen schlafen. Nach dem Frühstück habe ich mich dann mit dem kostenlosen Shuttle auf den Weg zur Sheikh Zayed Grand Mosque gemacht.
Insgesamt hat Abu Dhabi nicht so richtig viele Sehenswürdigkeiten – neben der bekannten Moschee gibt es noch den Palast und das Louvre. Gleichzeitig bauen sie dort aber gerade diverse andere Museen in der Nähe des Louvres, die jetzt schon spektakulär aussahen. Für mich hat ein kompletter Tag trotzdem definitiv gereicht. Mit 41 Grad war es mir aber auch einfach zu warm, um richtig viel zu machen. Nach dem Besuch der Moschee und dem Louvre habe ich mich am Pool in den Schatten gelegt und den Rest des Tages gechillt.
Würde ich noch einmal einen Stopover in Abu Dhabi machen?
Wenn ich ehrlich bin, eher nicht – insgesamt war es zwar cool, einmal hier zu sein, ich brauche mir die Stadt aber kein zweites Mal anschauen. Ich werde in den nächsten Wochen sicher noch den einen oder anderen Blogpost zu dem Thema schreiben. Vielleicht versteht ihr dann, was ich meine. Die Stadt kam mir jedenfalls sehr gemacht vor, und hatte für mich wenig Atmosphäre. Andererseits habe ich mir natürlich auch nicht super viel angeschaut, eventuell liegt es einfach daran.
Sollte es sich aus irgendeinem Grund trotzdem noch einmal ergeben, würde ich eher einen Ausflug in die Wüste planen. An sich hat mir das Fliegen mit Stopover auf dem Rückflug nämlich gut gefallen. Die Reise wäre ansonsten unglaublich lange geworden. Nach 13 Stunden in einem Flugzeug, hatte ich nicht unbedingt Lust, direkt für 7 Stunden ins nächste zu steigen. Im Zweifelsfall würde ich dann aber eventuell nur ganz entspannt am Pool liegen, statt noch viel zu planen.
Wart ihr schon einmal in Abu Dhabi?