Sebastian Fitzek. Mehr muss ich nicht sagen, oder? Irgendwie kenne ich fast niemanden, der noch nie was von Fitzek gelesen hat oder ihn nicht mag…und bei mir gibt es immer noch ein paar Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Jetzt war Passagier 23 dran.
Ich bin Fan von Sebastian Fitzek seit ich mir im Urlaub in den Dolomiten Die Therapie gekauft habe – da war ich 15 und habe das Buch regelrecht verschlungen. Und direkt noch ein paar gelesen, und dann irgendwie andere Dinge gelesen…und dann irgendwann eine ziemlich lange Pause gemacht mit Sebastian Fitzek. Warum, weiß ich eigentlich selber nicht, aber immerhin sind dann jetzt noch ein paar Bücher übrig, die ich noch lesen kann…Passagier 23 war so ein Buch, und als ich letztens mein Buch vergessen hatte und spontan ein neues brauchte, musste es endlich mit. Ich habe dann natürlich direkt angefangen zu lesen und was soll ich sagen? Wie immer bei Fitzek Büchern hatte ich Passagier 23 innerhalb von zwei Tagen durch, obwohl ich parallel eigentlich noch ein anderes Buch gelesen habe.
Titel: Passagier 23
Autor: Sebastian Fitzek
Verlag: Knaur
Genre: Psychothriller
Seiten: 432
Darum geht’s: Auf Kreuzfahrtschiffen verschwinden im Jahr durchschnittlich 23 Passagiere – offiziell ist es Selbstmord, denn gibt es einen perfekteren Ort, um einen sicheren Selbstmord zu begehen, ohne Chance, dass man aus Versehen gerettet wird? Genau darum ist ein Kreuzfahrtschiff auch der Ort für ein perfektes Verbrechen…
Wie es mir gefallen hat: Ich habe schon mehrmals gehört, dass Passagier 23 weniger gut sein soll als andere Thriller von Fitzek, und deswegen hatte ich eigentlich keine hohen Erwartungen. Mir hat es aber trotzdem mal wieder richtig gut gefallen, es war spannend und ich konnte gar nicht aufhören zu lesen – und genau das macht einen richtig guten Thriller aus, finde ich. Irgendwie kann ich die Menschen verstehen, die Passagier 23 weniger gut fanden als andere Bücher von Fitzek: manche Dinge waren tatsächlich vorhersehbar, und so ging es mir bis jetzt bei seinen Büchern eigentlich noch nie. Trotzdem wieder richtig gut, und Sebastian Fitzek bleibt sicher einer meiner Lieblingsautoren!
Transparenz: Dieser Post enthält Affiliate Links.
Ich liebe Fitzek 😀 Der Typ ist irgendwie so krank genial und darauf stehe ich, haha 😀
Wirklich spannend 🙂
Muss echt mal wieder ein Buch von ihm lesen/hören 🙂
LootieLoo’s plastic world
Ja, geht mir ähnlich! Allerdings lese ich sie lieber als sie zu hören, das ist mir sonst irgendwie zu creepy 😀
Mir ging es ähnlich wie dir. Die ersten 3 Bücher habe ich auch regelrecht verschlungen und dann erst mal lange Zeit nichts mehr von ihm gelesen. PAssagier 23 kenne ich zB auch noch nicht. Nach deiner Rezension würde ich das aber gerne ändern.
Es ist halt wirklich so, dass es vielleicht nicht ganz so unvorhersehbar ist, wie seine anderen Bücher – und manche sind davon anscheinend ziemlich enttäuscht gewesen. Aber mir hat es auf jeden Fall trotzdem gut gefallen 🙂